LAGA PN 98 Probenehmerschulung
LAGA PN 98 Schulung über die Probenahme fester Abfälle
Die Verwertung und Entsorgung von Bodenaushub oder Bauschutt wird nach der Richtlinie LAGA (Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Abfall) PN 98 geregelt. Buchen Sie jetzt Ihren Seminarplatz bei der Deutschen Umweltakademie und reservieren Sie Ihre Teilnahme an einer LAGA PN 98 Schulung!
Die erfahrenen Dozenten der Deutschen Umweltakademie stellen sicher, dass Sie die Qualifikationen erwerben, die Sie für die Durchführung einer korrekten Probenahme nach LAGA PN 98 brauchen. Aufgrund des Erwerbs dieser Kenntnisse sind Sie am Ende des Sachkundelehrgangs kompetent, Haufwerksbeprobungen durchzuführen und über die normkonforme Vorgehensweise mit den festen Abfällen zu entscheiden.
Sie erlangen fachlich fundiertes Wissen über die verschiedenen Probenahmetechniken, das Erstellen eines Protokolls über die Probenahme sowie die zu untersuchenden Parameter und deren Auswertung.
Im Anschluss an Ihre erfolgreiche Beteiligung an einer LAGA PN 98 Schulung erhalten Sie von der Deutschen Umweltakademie als offizieller Schulungspartner ein Zertifikat, das als Nachweis Ihrer erworbenen Kompetenzen dient.
» Reservieren Sie jetzt Ihren Termin für eine Probenehmerschulung nach LAGA PN 98
Klicken Sie auf das Logo der Deutschen Umweltakadmie
und informieren Sie sich über das Schulungsangebot!
LAGA PN 98 Kurzinfos
- Kursdauer: 1 Tag
- Zugangsvoraussetzungen: keine
- Inkl. Mittagssnack, Getränke
- Sachkunde-Zertifikat bei bestandener Prüfung (sonst Teilnahmebescheinigung)
- Materialien: werden vor Ort gestellt
Zielgruppe der LAGA PN 98 Probenehmerschulung
- Mitarbeiter aus der Entsorgungswirtschaft (Recyclingunternehmen, Abfallverbände)
- Deponiebetreiber
- Mitarbeiter aus der Kommune
- Mitarbeiter aus Ingenieurbüros
- Mitarbeiter aus Prüflaboratorien
Abschließendes Zertifikat nach LAGA PN 98
Die Deponieverordnung 2009 schreibt vor, dass nur Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen kompetent sind, Probenahmen nach LAGA PN 98 durchzuführen. In der LAGA PN 98 Schulung der Deutschen Umweltakademie wird die Sachkunde vermittelt und sichergestellt, dass die zukünftigen Probenehmer im Besitz der wesentlichen Fähigkeiten sind.
Diese Fachkenntnisse bestehen nach der Verordnung LAGA PN 98 und der DIN 19698-1. Beide Verordnungen sind im Wesentlichen inhaltsgleich.
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, mit dem die Teilnahme an einer Schulung über die Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 und somit auch das Erlangen der erforderlichen Kompetenz nachgewiesen wird.
✓ Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und reservieren Sie Ihren Platz!
✓ Erfahren Sie mehr Über die Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98!
Referenzen
[1] Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Abfall
[2] Richtlinie PN 98